Projektbeschreibung
Eine jungfräuliche Wiese am Fuße der bayerischen Alpen mit Blick auf den Schliersee liefert die idyllische Umgebung für das Vitalresort Schliersee. Hier wird ein natur- und heimatverbundener Ort erschaffen, der auf Dauer ehrliche Freundschaft stiftet zwischen sanftem Tourismus, dem Wunsch nach Gesundheit, purer Lebensfreude und bewusst nachhaltiger Lebensweise: Glücklichsein in seiner reinen und einfachsten Form.
Wenn touristische Gäste zu Freunden werden, gemeinsam mit Einheimischen die therapeutischen Angebote nutzen, sich abends in der Hotellobby auf ein Weißbier zuprosten und gemeinsam Spaß in alpinen Kräuter-Küchenworkshops haben, macht uns das glücklich. Wir haben in einem unvergleichlichen Umfeld die Chance bekommen – und wollen Sie nutzen.
Nachhaltigkeit ist kein Schlagwort, Nachhaltigkeit ist die Veränderung der Lebensweise und des Bewusstseins jedes einzelnen von uns, das immer nur einen einzigen Anfang hat: Bei dir und bei mir. Das ist der Anstoß, den wir geben wollen: Das Wecken des Bewusstseins für eine gesundheitsfördernde Ernährung in professionell abgehaltenen Kochkursen, im Angebot der autofreien Anreise, einer gelebten Freundschaftskultur zwischen Gastgeber, Tourismus-Gast und Einheimischen, einer ökologischen und regionalen Bauweise, mit dem Resonanzraum zum Wohlfühlen, der Neugier auf Elektromobilität, einem biozertifizierten Restaurant, einer Wohlfühloase des Natur-Spa-Bereiches und einer durchdachten Unterkunft für sportbegeisterte Biker, Skifahrer, Snowboarder und Wanderer; Gelebte Gemeinsamkeit sowohl in und mit der Natur als auch abends in der Lobby.
Wir initiieren Selbsterkenntnis, Achtsamkeit und Originalität im Keim: Wir machen Freunde. Fürs Leben. Am Schliersee.
Bauliche Konzeption
Die Form und Orientierung der unterschiedlichen Gebäude schaffen einen ruhigen Zufluchtsort mit direktem Kontakt zur Natur. Sie sollen sich als fließende Einheit in Landschaft und Ort integrieren und gruppieren sich um einen ca. 700 qm großen Naturteich, der als Bindeglied der Gesamtanlage fungiert und zum Baden einlädt. Für den Naturteich sind natürliche Reinigungsprozesse mit Regenwassermanagement und ökologischem Korridor geplant.
Das Konzept stützt sich sorgfältig auf die Qualitäten des Ortes, der unmittelbaren Nähe zum Schliersee und den Bergen. Es wird bestimmt durch ein Maß an Schlichtheit und die Nutzung örtlich verfügbarer natürlicher Materialien, auch bezugnehmend auf den ortstypischen Baustil.
Das Projekt Vitalresort Schliersee wird in einem kleinmaßstäblichen Ensemble aus Bio-Hotel, Gästehaus, Naturchalets und Gesundhaus realisiert. Das Gesamtkonzept ist bestimmt durch ein Maß an Schlichtheit und die Nutzung örtlich verfügbarer natürlicher Materialien, bezugnehmend auf den ortstypischen Baustil. Die Form und Orientierung der unterschiedlichen Gebäude schaffen einen ruhigen Zufluchtsort mit dem Kontakt zur Natur, was alle Aspekte des Projekts bestimmt. Die Gebäude sollen in einer sogenannten Holzhybrid-Bauweise errichtet werden. Bei der Baumaterialwahl wird auf Natürlichkeit, Schadstofffreiheit und organische Baustoffe Wert gelegt, die vorzugsweise aus der Region kommen.
Projektdaten
Der Grundgedanke des Projekts orientiert sich an naturverbundenen und medizinischen Themen wie Gesundsein, Gesundbleiben und Gesundwerden, als auch an Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. Entspannung und Erholung der Gäste spielt dabei innerhalb eines dörflichen, ursprünglichen Charakters bei Wohlfühlen und Geborgenheit eine zentrale Rolle.
„Vitalresort Schliersee“ | Stolzenbergstraße | 83727 Schliersee – Neuhaus
Flächendarstellung
Fläche | |
---|---|
Grundstücksfläche | 12.254 m² |
BGF Gebäude | 8.010 m² |
BGF TG | 1.615 m² |
Einheiten
Bio-Hotel | Einheiten |
---|---|
Gastzimmer (38 DZ, 4 EZ) | 42 Zimmer / 80 Betten |
Restaurant mit Showküche | ca. 100 Sitzplätze |
Lounge | ca. 30 Sitzplätze |
Natur-SPA | 350 m² |
Gästehaus | Einheiten |
---|---|
Gastzimmer (39 DZ, 6 EZ) | 45 Zimmer / 90 Betten |
Frühstücksraum | ca. 65 Sitzplätze |
Lounge | ca. 25 Sitzplätze |
Naturchalets | Einheiten |
---|---|
4 Häuser mit je 3 Einheiten | 12 Zimmer / 24 Betten |
Gesundhaus | Einheiten |
---|---|
4 Praxen mit 2 – 3 Behandlungsräumen | ca. 60-85 m² |
Bewegungsräume | ca. 55 m² |
2 Seminarräume | ca. 36 m² |
Kochschule | ca. 50 m² |
Mitarbeiter Wohnen | ca. 218 m² |
Stellplätze | Einheiten |
---|---|
PKW-Tiefgarage | 59 |
PKW- Oberirdisch | 19 |
PKW- Carport | 10 |
Stellplätze Fahrrad | 45 |
