Projektbeschreibung
Am östlichen Stadtrand von Schwäbisch Hall entsteht in besonderer Lage das neue Wohnbaugebiet „Sonnenrain“. Dieses soll als familienfreundlicher, naturbezogener und sozialdurchmischter Stadtteil entwickelt werden und dadurch die Identität und Kommunikation fördern. Dies ist Voraussetzung für eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Eine Angerfläche als „grüne Mitte“ bildet neben dem Nachbarschaftsplatz das freiräumliche Herzstück der Siedlung.
Die Gebäudetypologie im Baufeld 1 unterscheidet zwischen individuellen Stadthäusern und differenzierten Mehrfamilienhäusern, welche durch straßenseitig ausgerichtete Einzelhandelsflächen in der Erdgeschosszone aktiv zur Belebung des Nachbarschaftsplatzes beitragen. Das Baufeld 6 besticht durch seine klare Struktur und die idyllische Lage am Rand des neuen Quartiers. Generell bietet dieses urbane Viertel mit seinen unterschiedlichen Wohnformen in Verbindung mit einem attraktiven Wohnungsmix das richtige Angebot an kleinen und größeren Wohnungen sowie barrierefreiem Wohnraum für vielfältige Bevölkerungsgruppen wie anspruchsvolle Singles, junge Familien, ältere Menschen wie auch Mischformen (z.B. Alterswohngemeinschaften).
Bauliche Konzeption
Im Hinblick auf die Materialität sind alle Gebäude aufeinander abgestimmt, jedoch zeichnen sich die beiden Gebäudetypen durch eigenständig angelegte Gestaltungsprinzipien aus.
Verbindungselement der baulichen Diversität des Baufelds ist der Innenhof, der sich durch ausgewählte, sich wiederholende Gestaltungselemente auf der ganzen Fläche erstreckt und so alle Rückseiten in einem Gesamtkonzept bündelt.
Die Freiraumplanung erzeugt ein Zusammenspiel von privatem, halböffentlichem und öffentlichem Raum. Übergänge und Übergangsräume von Gebäuden zu Freiräumen vermitteln zwischen innen und außen und unterstützen die Beziehung zwischen der privaten und der öffentlichen Sphäre – sowohl im Inneren, als auch entlang der Baufeldränder. Zu den dort befindlich angrenzenden öffentlichen Straßen und Freiflächen orientieren sich die Eingänge der Gebäude. Zudem wird der städtebauliche Mittelpunkt am Nachbarschaftsplatz durch abgestimmte Nutzungen belebt.
Projektdaten
Die neue Bebauung am „Sonnenrain“ lässt ein modernes und nachhaltiges Quartier entstehen. Alle Gebäudetypen passen sich durch ihr repräsentatives Erscheinungsbild und ihre Qualität im Detail ins städtebauliche Gesamtgefüge ein.
Baufeld B1 und B6 | Am Sonnenrain, Hessental | 74523 Schwäbisch Hall
Flächendarstellung
B1 | B6 | |
---|---|---|
Grundstücksfläche | ca. 4.373 m² | ca. 2.686 m² |
Bruttogrundfläche inkl. TG | ca. 9.200 m² | ca. 3.900 m² |
Bruttorauminhalt inkl. TG | ca. 27.000 m3 | ca. 12.000 m3 |
Wohnfläche | ca. 4.400 m2 | ca. 2.100 m2 |
Gewerbefläche | ca. 300 m2 | Keine |
Außenanlagen | ca. 2.650 m2 | ca. 1.800 m2 |
Einheiten
6 Hochbauten mit insgesamt 69 Einheiten
B1 | B6 | |
---|---|---|
Haus W1 | 14 + 2 Gewerbe | 12 |
Haus W2 | 16 | 6 |
Haus W3 | 12 | |
Haus W4 | 9 | |
Anzahl TG- Stellplätze | 68 | 21 |
Anzahl oberird. Parkplätze | 4 | 6 |
Anzahl Fahrradstellplätze | 102 | 24 |